Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
Fähigkeitsmanagement (skill management)

zielorientiertes Verwalten der Fähigkeiten der Mitarbeiter, um sie diesen entsprechend einzusetzen und sie weiterzuentwickeln.

FAIT

Fachausschuss IT im IDW (ehemals FAMA).

FAMA

Fachausschuss für Moderne Abrechnungssysteme im IDW, heute FAIT.

FASMI

Fast Analysis of Shared Multidimensional Information; 1995 von Pendse/Creeth geprägter Begriff zur Charakterisierung von OLAP.

Fehler (defect)

Abweichung von einer Anforderung.

Fluchtplan (evacuation plan)

Teilplan des Notfallplans mit Anweisungen darüber, auf welchen Wegen Personen den Gefahrenbereich verlassen sollen.

Formalziel (goal)

Ziel, dessen Zielinhalt die Qualität oder Güte beschreibt, mit der ein Sachziel verfolgt werden soll (wie soll ein Zweck erreicht werden?).

Fragebogenmethode (questionnaire technique)

schriftliche Form der Befragung mit einer geordneten Menge von offenen oder geschlossenen Fragen.

Führung (leadership, management)
  1. im Sinne von Unternehmensführung die zweck- und zielorientierte Koordination arbeitsteiliger Prozesse, im Sinne von Personalführung die Bildung, Durchsetzung und Sicherung eines Führungswillens und die Motivation der Mitarbeiter (Lerneinheit PERSM).
  2. Aufgaben der zweck- und zielorientierten Harmonisierung des arbeitsteiligen sozialen Systems Organisation, um die Erfüllung der Organisationsziele zu sichern (Lerneinheit ANSIM).
Führungsaufgabe (management task)

betriebliche Aufgabe, die der Entwicklung, Gestaltung und Lenkung eines Unternehmens, seiner Teileinheiten oder Teilbereiche (z. B. IT-Bereich) oder Struktureinheiten (z. B. IT-Abteilung) dient.