Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
Ganzheitlichkeit (completeness)

Analyse, Beschreibung und Erklärung eines Objekts in seiner Ganzheit mit dem Zweck einer weit vorausschauenden Beachtung aller Aspekte seiner Struktur (abgeleitet vom Abstraktum Ganzheit des Adjektivs ganz).

Gatekeeping

Prozess zum Kontrollieren eines Informationsflusses, um sich einen persönlichen Vorteil, in der Regel auf Kosten anderer, zu verschaffen.

GDPdU

Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (Deutschland).

Gefahr (threat)

Einflussfaktor, welcher sicherheitsrelevante Elemente beeinträchtigen und Schäden verursachen kann.

Gegenstandsbereich (subject area)

in einer Realwissenschaft der Ausschnitt der Wirklichkeit, dessen Phänomene untersucht werden.

Geschäftsarchitektur (business architecture)

Modell der Organisation eines Unternehmens, der wesentlichen Komponenten, Ressourcen und deren Beziehungen sowie der Austauschbeziehungen des Unternehmens mit seiner Umwelt.

Geschäftsmodell (business model)

Modell, das Aussagen darüber macht, durch welche Kombination von Produktionsfaktoren die Unternehmensstrategie verfolgt wird, wie Erlöse erzielt werden und welche Rolle die daran beteiligten Akteure spielen.

Geschäftsprozess (business process)

Abfolge von zeitlich und sachlich zusammenhängenden Tätigkeiten zur Erstellung eines betriebswirtschaftlich relevanten Ergebnisses.

Gliederungszahl (constructional figure)

Verhältniszahl, mit der ein Teil einer statistischen Masse zur Gesamtmasse in Beziehung gesetzt wird.

GoBIT

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung beim IT-Einsatz.

GoBS

Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme.

GPM

Geschäftsprozessmanagement.

Green IT

Bezeichnung für das Bestreben, IuK-Technologien über den gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten und zu nutzen.

Gremium (committee)

aus mehreren Personen über einen längeren Zeitraum bestehende Struktureinheit zur Bearbeitung bestimmter Aufgaben.

Grenzkosten (marginal costs)

Kosten, die durch Veränderung der Beschäftigung um eine Produktionseinheit zusätzlich entstehen bzw. entfallen.

Grundbegriff (basic term)

Begriff, der zur Definition weiterer, abgeleiteter Begriffe verwendet wird. Synonyme: Basisbegriff, Elementarbegriff.

Grundsatz (principle)

Regel, Richtlinie oder Richtschnur für Denken, Handeln und/oder Verhalten; eine empfehlenswerte, in der Praxis bewährte Handlungsanweisung. Synonym: Prinzip.

Grundschutz (baseline protection)

Methode zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten, bei der Sicherungsmaßnahmen anzuwenden sind, die für einen normalen Schutzbedarf als angemessen und ausreichend betrachtet werden.

Grundschutzmaßnahmen (baseline controls)

Mindestumfang von Maßnahmen zur Sicherung einer Informationsinfrastruktur mit einem normalen Schutzbedarf.