Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
Lebenszyklus (life cycle)

nach Phasen strukturierte Lebensdauer eines Objektes (z. B. eines Produktes oder einer Dienstleistung).

Lebenszyklusmodell (life cycle model)

geordnete Menge von Phasen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung in bestimmter Anordnung idealtypisch durchläuft.

Leistung (performance)
  1. Fähigkeit eines Systems, eine bestimmte Aufgabe in vorgegebener Zeit erfüllen zu können (Aufgabenerfüllung pro Zeiteinheit) (Lerneinheit SZIEL).
  2. Größe, die für die ökonomische Beurteilung des Outputs eines Systems von Bedeutung ist und als Bezugsgröße für Kosten dient (Lerneinheit KOLER).
  3. im Sinne der Erfolgsfaktorenanalyse der von den Befragten geschätzte Beitrag eines Erfolgsfaktors zum Unternehmenserfolg (Lerneinheit ERFAN).
Leistungsdifferenz (performance gap)

Unterschied zwischen Priorität und Leistung je Erfolgsfaktor.

Leistungspotenzial (performance potential)

durch Art und Umfang der Informations- und Kommunikationsaufgaben möglicher Beitrag der Informationsfunktion zum Unternehmenserfolg.

Leitstand (control command)

technische Einrichtung, die Menschen beim Leiten eines Prozesses unterstützt, wobei Leiten nach DIN 19222 die Gesamtheit aller Maßnahmen ist, die den zielkonformen Ablauf des Prozesses bewirken.

Leitstrategie (key strategy, mission strategy)

Strategie, die unter den Rahmenbedingungen der betrachteten Szenarien erfolgreich verfolgt werden kann.

Lenkungsausschuss (steering committee)

Gremium, das Aufgaben der strategischen IT-Planung wahrnimmt (z. B. über IT-Investitionen entscheidet).

Limitierungskriterium (limited criterion)

Kriterium, das hinsichtlich des Ausmaßes der Zielerreichung begrenzt formuliert ist.

Lizenz

vertragliche Einräumung eines Rechts zur Benutzung eines Objekts.