Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
Malware

Software mit dem Ziel, Schäden oder Anomalien in Informationsinfrastrukturen zu verursachen, z. B. Viren, Würmer, Trojanische Pferde.

Management

Funktion der Führung einer Organisation oder eines Organisationsteils oder deren Institutionen und der in diesen tätigen Personen.

MarkenG

Markengesetz (Deutschland).

MarkenSchG

Markenschutzgesetz (Österreich).

MDStV

Mediendienste-Staatsvertrag (Deutschland); Staatsvertrag zwischen allen deutschen Bundesländern zur Regelung verschiedener Nutzungsmöglichkeiten von Internetdiensten, seit 2007 außer Kraft.

Meilenstein (milestone)

Ereignis oder Zustand, das bzw. der für den Fortschritt eines bestimmten Objekts kennzeichnend ist (z. B. der Zustand eines Fachgebiets).

Mensch-Computer-Informationsverhalten (human-computer information behavior)

den Menschen betreffende Teile der Mensch-Maschine-Interaktion, die sich auf Information beziehen.

Mentoring

Begleitung, Beratung und Förderung einer weniger erfahrenen Person im Hinblick auf ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch einen erfahrenen Mentor.

Messen (measuring)

Zuordnen von Zahlen oder anderen Symbolen zu Eigenschaften von Objekten, Ereignissen oder Situationen nach einem festgelegten Verfahren (einer Regel).

Messgröße (indicator, measuring figure, metric)

Eigenschaft eines Objekts, deren Ausprägung mit einer Messmethode ermittelt werden kann. Synonym: Metrik.

Messgrößentransformation (indicator transformation)

Vorschrift zum Überführen von Messgrößen in einen Wert, der mit dem Sollwert des Controlling-Ziels verglichen werden kann

Messinstrument (measuring instrument)

organisatorisches, hardwaremäßiges und/oder softwaremäßiges Werkzeug zum Messen.

Messmethode (measuring technique)

Verfahren zum Messen (z. B. Messen der Komplexität von Software mit dem Function-Point-Verfahren).

Messobjekt (measuring entity)

Element des Controlling-Objekts (z. B. der IT-Abteilung), das den Zielinhalt des Messziels beschreibt (z. B. Personalkosten).

Messpunkt (measuring point) Stelle eines Messobjekts, an der eine Messgröße erfasst werden kann (z. B. Projekttagebuch).

Stelle eines Messobjekts, an der eine Messgröße erfasst werden kann (z. B. Projekttagebuch).

Messziel (measuring goal)

operationales und für bestimmte Messzwecke wirtschaftlich verwendbares Ziel (z. B. Wirtschaftlichkeit).

Metadaten (meta data)

Daten, mit denen Nutzdaten beschrieben werden.

Metrik (metric)

Synonym für Messgröße und für Kennzahl.

Modell (model)

vereinfachte Abbildung eines Ausschnitts der Wirklichkeit oder Konstruktion eines Vorbilds für die Wirklichkeit.

Modellierungswerkzeug (modeling tool)

Werkzeug zur Abbildung, Analyse und Simulation von Geschäftsprozessen.

MOF

Microsoft Operations Framework; Leitfaden für das IT-Servicemanagement.

Motivation (motivation)

Streben nach Zielen bzw. Gesamtheit von Beweggründen, die zur Ausführung einer Handlung führt.

MTBF

Mean Time Between Failures (mittlerer Zeitabstand zwischen zwei Ausfällen); Maßeinheit für Verfügbarkeit (üblicherweise in Tagen oder Monaten).

MTTF

Mean Time To Failure (mittlere Zeitdauer bis zu einem Ausfall); Maßeinheit für Verfügbarkeit (üblicherweise in Stunden).

Muss-Projekt (essential project)

Projekt, dessen Realisierung für das Unternehmen von existenzieller Bedeutung ist (z. B. wegen hoher operativer Risiken im Falle der Nichtdurchführung).