Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
OASIS

Organization for the Advancement of Structured Information Standards; internationales Konsortium, das IT-Standards entwickelt.

objektiver Informationsbedarf (objective information requirement)

zur Erfüllung einer Aufgabe erforderliche Information.

OECD

Organisation for Economic Co-operation and Development; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

OLAP

Online Analytical Processing; 1993 von Codd/Codd/Salley geprägter Begriff zur multidimensionalen Analyse von Daten in DW.

OLTP

Online Transaction Processing; transaktionsorientierte Verarbeitung von Daten in operativen Datenbanksystemen.

OMG

Object Management Group; Konsortium von IT-Herstellern, das Standards für die herstellerunabhängige Entwicklung von Informationssystemen verfasst.

Open Innovation

2003 von Chesbrough geprägte Bezeichnung für die Einbeziehung unternehmensexterner Wissensträger in Innovationsprozesse.

Operation (operation)

Handlung oder Tätigkeit, die im betrachteten Zusammenhang nicht weiter zerlegt werden soll. Synonyme: Aktivität, Arbeitsschritt.

operational (operational)

Eigenschaft einer Handlungsanweisung, so formuliert zu sein, dass sie von den für sie bestimmten Adressaten befolgt werden kann.

operationelles Risiko (operational risk)

Risiko, das sich aus der betrieblichen Tätigkeit ergibt. Synonyme: operationales oder operatives Risiko.

Operator (operator)Mitarbeiter der Struktureinheit Operating, der ein IT-System von einem Leitstand aus bedient, ganzheitlich überwacht und steuert.

Mitarbeiter der Struktureinheit Operating, der ein IT-System von einem Leitstand aus bedient, ganzheitlich überwacht und steuert.

optimale Informationsversorgung (optimal information provision)

Zustand in einer Organisation bzw. bei einem Individuum, bei dem sich Angebot, Nachfrage und Bedarf an Information decken.

OR

Operations Research; Anwendung mathematischer Methoden zur Vorbereitung und Herbeiführung optimaler Entscheidungen.

Ordinale Transitivität (ordinal transitivity)

Widerspruchsfreiheit von Aussagen, die sich aus der Konsistenz der Ordnungsrelationen im Aussagensystem ableitet (z. B. A ist bedeutsamer als B / B ist bedeutsamer als C / A ist bedeutsamer als C).

Ordnungsmäßigkeit (regularity)

zusammenfassende Bezeichnung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Zeitgerechtigkeit und Sicherheit einschließlich der Prüfbarkeit dieser Anforderungen durch einen sachkundigen Dritten (Prüfer, Revisor) in angemessener Zeit.

Organisationales Lernen (organizational learning)

jegliche, d. h. sowohl zufällige als auch bewusst herbeigeführte, Veränderung der Wissensbasis einer Organisation.

Outsourcing

Kontraktion der Wörter out[side] und [re]sourcing bzw. out[side] und [re]sourc[e] und [us]ing; Erfüllung von IT-Aufgaben durch Unternehmensexterne; zusammenfassende Bezeichnung für Auslagerung und Ausgliederung.

Outsourcing-Geber (outsourcing provider)

Unternehmen, dem IT-Aufgaben übertragen werden. Synonyme: Outsourcing-Anbieter, Outsourcing-Dienstleister.

Outsourcing-Grad (degree of outsourcing) O

Maß für den Umfang des Outsourcings. Synonym: Outsourcing-Reichweite.

Outsourcing-Nehmer (outsourcing client)

Unternehmen, das einem anderen Unternehmen IT-Aufgaben überträgt. Synonym: Outsourcing-Kunde.

Outtasking

Auslagerung einzelner IT-Aufgaben. Synonym: Selektives Outsourcing.