Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
RACI

Responsible, Accountable, Consulted and Informed; Kurzbezeichnung von Rollen im Zusammenhang mit IT-Governance-Aufgaben.

Rahmenvertag (blanket agreement)

Vertrag mit Vertragsinhalten, die längerfristig gültig und daher für mehrere Verträge relevant sind.

RAID

redundant array of inexpensive disks; redundant array of independent disks; Speichersystem zur Datenspiegelung, das über mehrere Festplatten zur automatischen Datenspeicherung verfügt.

Rationalisierung (rationalization)

Vorgehensweise, ein System so zu gestalten, dass es gesetzten Zielen besser entspricht (von lat. ratio = Vernunft).

Raumarchitektur (space architecture)

Dimensionierung und Aufteilung der für die IT-Infrastruktur verfügbaren Gesamtfläche.

Re-Evaluierung (re-evaluation)

erneute Evaluierung eines Objekts nach erfolgter Vornahme von Änderungen am Objekt auf Grundlage einer Evaluierung.

Realdefinition (real definition)

Definition, die der Erklärung des Objekts dient, etwa durch Beschreiben der Merkmale, die für das Objekt kennzeichnend sind.

Realisierungsstrategie (realization strategy)

Strategie, die den Weg vom Istzustand zum angestrebten Sollzustand beschreibt.

Rechenzentrum (computation center)

Räume oder Gebäude, in denen die zentralen Komponenten der IT-Technik einer Organisation untergebracht sind.

Redundanz (redundancy)

Mehrfachauslegung eines Systems mit Systemteilen gleicher Funktion.

Reengineering

zusammenfassende Bezeichnung für Reverse Engineering und
Restrukturierung.

Referenzmodell (reference model)

eine zweckorientierte Spezifikation des generellen Modellbegriffs, die als Vorlage für das Gestalten von Artefakten dient (Lerneinheit ERMOD). 2. Modell, das einen gewollten oder geplanten Zustand eines Systems abbildet, an dem dessen gegenwärtiger Zustand beurteilt werden kann, oder ein Modell, das als Vorbild zur Ableitung eines spezifischen Modells dient (Lerneinheit GPMAN).

Regressionstest (regression test)

wiederholte Ausführung eines Testobjekts mit Testdaten, um Fehler in bereits getesteten, aber danach modifizierten Elementen von Softwaresystemen zu finden.

Rekursion (recursion)

Definition eines Problems oder eines Verfahrens durch sich selbst (z. B. ein Programm, das sich selbst aufruft).

Release (release)

Version eines Systems, die an den Auftraggeber ausgeliefert wird.

Rentabilität (profitability)

Verhältnis von Kapitalrückfluss und Kapitaleinsatz einer Investition.

Restrisiko (residual risk)

Risiko, das nicht durch Sicherungsmaßnahmen ausgeschaltet oder durch Versicherungsverträge überwälzt werden kann oder soll.

Rettungsplan (rescue guide)

Teilplan des Notfallplans mit Anweisungen darüber, wer und was wie zu bergen ist. Synonym: Evakuierungsplan.

Reverse Engineering

Umkehrung des Entwurfs- und Entwicklungsprozesses, d. h. Rückführung eines physischen Modells in ein logisches Modell, von dem aus das physische Modell erneuert wird.

Review (review)

mehr oder weniger formaler Prozess der Analyse, Bewertung, Kommentierung und Genehmigung von Zwischen- oder Endergebnissen durch Gutachter.

Risiko (risk)

Kombination aus zu erwartender Häufigkeit bzw. Eintrittswahrscheinlichkeit eines gefährdenden Ereignisses und dem beim Ereigniseintritt zu erwartenden Schadensausmaß.

Rolle (role)

Menge von Erwartungen, die das Verhalten von Individuen mit bestimmten Positionen beschreiben.

RTR-GmbH

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH; unterstützt die Kommunikationsbehörde Austria und die Telekom-Control-Kommission als deren Geschäftsstelle.

RUP

Rational Unified Process.

RZ

Rechenzentrum  (computing center, data center).