Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
V-Modell XT

Vorgehensmodell, extreme tailoring; Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes (Deutschland).

Validierung (validation)

Prüfung der Tauglichkeit eines Objektes für die vorgesehene Aufgabe.

Validität (validity)

Ausmaß, mit dem eine Messgröße die Eigenschaft, die sie messen soll, auch tatsächlich misst.

Veränderlichkeit (task variability)

Häufigkeit und Vorhersagbarkeit von Änderungen, die vom Aufgabenträger bei der Aufgabenerfüllung zu berücksichtigen sind.

Verfahren (procedure)

festgelegte Art und Weise, eine Tätigkeit oder einen Prozess auszuführen (vgl. DIN EN ISO 9000).

Verfahrensdokumentation (procedure documentation)

eine aus System-, Programm- und Benutzerdokumentation bestehende Dokumentation.

Verfügbarkeit (availability)

Fähigkeit eines Systems, seine konstruktionsbedingten Funktionen erfüllen zu können.

Verifizierung (verification)

Prüfung eines Objektes gegen die Spezifikation.

Verrechnungspreis (transfer rate)

Preis für innerbetriebliche Leistungen, die zwischen den Struktureinheiten ausgetauscht werden. Synonym: Lenkungspreis.

Version (version)

Ausprägung eines Systemelements zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Vertrag (contract)

das durch Antrag und Annahme zwischen zwei oder mehreren Personen zum Abschluss gelangende Rechtsgeschäft.

Vertragsbestand (contract inventory)

Gesamtheit der im Unternehmen vorhandenen Verträge über die Lieferung und Wartung von Produkten und das zur Verfügung stellen von Dienstleistungen des IT-Markts.

Vertragsrecht (contract law)

Recht, das die zwischen Privatpersonen oder juristischen Personen frei verhandelten und vereinbarten Rechtsbeziehungen regelt.

Virtualisierung (virtualization)

Erzeugung nicht-physikalischer (virtueller) Objekte (z. B. logische Hosts), die in Form und Wirkung einem realen Objekt entsprechen (z. B. einem physischen Host).

Vorsorgeplan (precaution guide)

Teilplan des Notfallplans, der die Vorsorgemaßnahmen für den Notfall beschreibt.